• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Aktuelles
  • Publikationen
    • Working Paper
    • OS Dialog
    • Autoren
    • Sozialenzykliken
    • Themen
Ordo socialis Logo

Ordo socialis

christlich, sozial, weltweit

  • Über uns
    • Vorstandsmitglieder
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Ordo-socialis-Preis
  • Links
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Kontakt
  • Sprache: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English
    • Français Français
    • Español Español

8. Umwelt und Technologie – Ethik des Überlebens und des Fortschritts

Vogt, Markus

Beitrag im Staatslexikon: Bioökonomie

Online verfügbar hier.

Vogt, Markus

Beitrag im Staatslexikon: Energiepolitik: III. Energiewende

Online verfügbar hier.

Vogt, Markus

Beitrag im Staatslexikon: Nachhaltigkeit: I. Sozialethisch

Online verfügbar hier.

Vogt, Markus

Beitrag im Staatslexikon: Sozialdarwinismus

Online verfügbar hier.

Vogt, Markus

Bewertung der Kernernergie: Eine Frage des Wohlfahrtsmodells

Veröffentlicht in „Herder Korrespondenz“ Januar 2010

Download:

DeutschHerunterladen
PolnischHerunterladen

Turkson, Peter K. A. Kardinal

Catholic social teaching, integral ecology and sustainable development

Konferenz: „Globale Verantwortung 2030: Die MDGs und der Post-2015-Prozess als Herausforderung für die Weltkirche“, Katholisch-Soziales Institut, Bad Honnef, Deutschland, 5. März 2016

Download:

EnglischHerunterladen
Ike, Obiora

Research, teaching and practice of catholic social teaching on the African continent through communicating faith in the diversity of cultures

Konferenz Wirtschaftsordnung und soziale Gerechtigkeit, Brüssel, Nov. 2012.

Download:

EnglischHerunterladen
Vogt, Markus

Das Wunder von Paris: Fahrplan für einen postfossilen Gesellschaftsvertrag

Download:

DeutschHerunterladen
EnglischHerunterladen
FranzösischHerunterladen
PortugiesischHerunterladen
SpanischHerunterladen
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz

Der Klimawandel: Brennpunkt globaler, intergenerationeller und ökologischer Gerechtigkeit

Ein Expertentext zur Herausforderung des globalen Klimawandels. Mit einem Geleitwort des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz. Die deutschen Bischöfe – Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen/Kommission Weltkirche Nr. 29. 2., aktualisierte Auflage, Bonn 2007.

Download:

DeutschHerunterladen
EnglischHerunterladen
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz

Der Schöpfung verpflichtet. Anregungen für einen nachhaltigen Umgang mit Energie

Arbeitshilfen Nr. 245. Ein Expertentext zu den ethischen Grundlagen einer nachhaltigen Energieversorgung. Hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz. – Bonn 2011

Download:

DeutschHerunterladen
EnglischHerunterladen
Munteanu, Daniel

Die Hellenisierung der Nephesch und der Verlust der Kultur des Herzens. Human-Animal Studies und orthodoxe Tierethik

In seinem Artikel setzt sich Professor Munteanu mit wichtigen philosophischen Konzepten der Tierethik auseinander und diskutiert deren Vorzüge und Defizite aus der Perspektive eines christlichen Humanismus. Im Anschluss daran entfaltet er ein facettenreiches Bild schöpfungstheologischer, christologischer und eschatologischer Ansatzpunkte für eine Tierethik. Dabei nimmt er auch Bezug auf Motive aus der orthodoxen Spiritualität und Ikonographie.

Download

Vogt, Markus

Die Zehn Gebote des Bodenschutzes: Schöpfungsethische Leitlinien zum Umgang mit Land

Fruchtbare Böden sind eine existentielle Lebensgrundlage für uns Menschen und das ganze Ökosystem. Aber diese Lebensgrundlage ist zunehmend bedroht: Jährlich gehen 24 Milliarden Tonnen fruchtbaren Bodens verloren. Markus Vogt, Vorsitzender unseres Wissenschaftlichen Beirates, formuliert in seinem Aufsatz zehn Gebote zum Bodenschutz aus schöpfungsethischer Perspektive.

Download:

DeutschHerunterladen
EnglischHerunterladen
Montoya Ugarte, Jaime

El Problema Medioambiental

Instituto de Estudios Social Cristianos-Pensiamento Social No 3, Lima 2015.

Download:

SpanischHerunterladen
Marx, Reinhard Kardinal

Energie-eine Frage der Gerechtigkeit

Gastbeitrag für: FAZ, 26.05.2011, Die Gegenwart.

Download:

DeutschHerunterladen
EnglischHerunterladen
FranzösischHerunterladen
SpanischHerunterladen
Vogt, Markus

Energie für Morgen – Perspektiven für den Übergang in eine postfossile Wirtschaft

Serie „Kirche und Gesellschaft“ Nr. 378, Katholische Sozialwissenschaftliche Zentralstelle (KSZ), J.P. Bachem Medien, Köln 2011.

Download:

DeutschHerunterladen
EnglischHerunterladen
FranzösischHerunterladen
de Jong, Eelke

(English) Effects of water and health on primary school enrolmentand absenteeism in Indonesia

Leider ist der Beitrag nur auf Amerikanisches Englisch verfügbar.

Turkson, Peter K. A. Kardinal

Integraler Humanismus und Wirtschaftsökologie – Überlegungen aus Anlass der Amazonas-Synode

Reihe „Kirche und Gesellschaft“ Nr. 463 der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle, J.P. Bachem Medien, 2019

Download:

DeutschHerunterladen
Vogt, Markus

Klimagerechtigkeit

Eine ethische Analyse der Konflikte, Rechte und Anreize zur Vermeidung von CO2-Emissionen.

Download:

DeutschHerunterladen
EnglischHerunterladen
SpanischHerunterladen
JapanischHerunterladen
Munteanu, Daniel

„Menschlichkeit beginnt beim Tier…“. Zentrale Aspekte der Orthodoxen Tierethik

Der Aufsatz setzt sich kritisch mit jener theologischen Tradition auseinander, die unter dem Einfluss der griechischen Philosophie zu einer einseitigen Gewichtung der Rationalität des Menschen geführt hat, wodurch – im Gegensatz zur biblischen Tradition – nicht nur die Tiere ihre Seele, sondern die Menschen auch ihr verloren haben. Eine der wichtigsten Aufgaben der heutigen Theologie sieht Professor Munteanu darin, die „Anthropologie der Herrschaft und der Gewalt“ durch eine „Anthropologie der Gemeinschaft“ mit den Tieren und der ganzen Umwelt zu ersetzen.

Download

Gonzalez, Dennis T.

New Measures for Justice, Ecological Wisdom, and Integral Development

Download:

EnglischHerunterladen
Kruip, Gerhard

Ökologisch-soziale Transformation: Wirtschaften als Sozialprozess – Oswald von Nell-Breuning und Papst Franziskus zu den „Grenzen des Wachstums“

Gerhard Kruip, Ökologisch-soziale Transformation: Wirtschaften als Sozialprozess – Oswald von Nell-Breuning und Papst Franziskus zu den „Grenzen des Wachstums“, in: Bernhard Emunds/Stephan Rixen (Hg.), Oswald von Nell-Breuning weiterdenken. Solidarische Perspektiven für das 21. Jahrhundert (= Ethik und Gesellschaft Bd. 10), Nomos, Baden-Baden 2022, 91-112. ISBN: 978-3-8487-8968-9, doi: doi.org/10.5771/9783748932420, Lizenz CC BY-SA 4.0

Download hier
Misselhorn, Catrin

Roboterethik

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Anlalysen & Argument Nr. 340/Februar 2019 – Digitale Gesellschaft, ISBN 978-3-95721-500-0, C BY-SA 4.0 (abrufbar unter: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de)

Download:

DeutschHerunterladen
EnglischHerunterladen
SpanischHerunterladen

Copyright © 2023 ORDO SOCIALIS - Wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung der Christlichen Gesellschaftslehre e.V.
Impressum · Datenschutzerklärung