• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Aktuelles
  • Publikationen
    • Working Paper
    • OS Dialog
    • Autoren
    • Sozialenzykliken
    • Themen
Ordo socialis Logo

Ordo socialis

christlich, sozial, weltweit

  • Über uns
    • Vorstandsmitglieder
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Ordo-socialis-Preis
  • Links
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Kontakt
  • Sprache: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English
    • Français Français
    • Español Español

Vogt, Markus

Christsein in einer fragilen Welt: Revisionen der Friedensethik angesichts des Ukrainekrieges

Der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates von Ordo socialis, der Münchener Theologe Prof. Dr. Markus Vogt, fordert nach dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine eine Revision der christlichen Friedensethik.

The chairman of the scientific advisory board of Ordo socialis, the Munich theologian Prof. Dr. Markus Vogt, calls for a revision of Christian peace ethics after the Russian invasion in Ukraine.

Download deutsche Version

Download englische Version

Download italienische Version

Christliche Sozialethik als Öffentliche Theologie

Das Konzept der „Öffentlichen Theologie“ hat das Ziel, theologische Diskurse aus dem akademischen Elfenbeinturm und dem kirchlichen Binnenraum hinein in die plurale und säkular-postsäkulare Welt von heute zu tragen. Dabei geht es nicht etwa um Mission, sondern um Kommunikation und Interaktion mit der Gesellschaft, deren Teil Kirche und Theologie sind. Deswegen steht auch nicht die Reflexion der gesellschaftlichen Rolle von Religion und Kirche im Vordergrund Öffentlicher Theologie, sondern das Bemühen, aus theologischer Perspektive engagiert an dem gesellschaftlichen Austausch über virulente soziale Fragen teilzunehmen. Markus Vogt und Lars Schäfers sind deshalb der Auffassung, dass insbesondere die Christliche Sozialethik als Öffentliche Theologie profiliert werden kann. Ihre Überlegungen zu diesem Thema finden sich hier.

Download:

Deutsch

Englisch

Die Zehn Gebote des Bodenschutzes: Schöpfungsethische Leitlinien zum Umgang mit Land

Fruchtbare Böden sind eine existentielle Lebensgrundlage für uns Menschen und das ganze Ökosystem. Aber diese Lebensgrundlage ist zunehmend bedroht: Jährlich gehen 24 Milliarden Tonnen fruchtbaren Bodens verloren. Markus Vogt, Vorsitzender unseres Wissenschaftlichen Beirates, formuliert in seinem Aufsatz zehn Gebote zum Bodenschutz aus schöpfungsethischer Perspektive.

Download:

DeutschHerunterladen
EnglischHerunterladen

Current challenges to the concept of sustainability

Markus Vogt, Professor für christliche Sozialethik an der Universität München und Sprecher des wissenschaftlichen Beirats von Ordo Socials, und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Christoph Weber haben einen Essay zur Nachhaltigkeit verfasst. Sie erläutern sieben verschiedene Dimensionen des Konzepts: ökologische, politische, ethische, sozio-ökonomische, demokratische, kulturelle und theologische.

Zuerst erschienen online in Cambridge University Press: 07 February 2019, CC BY 4.0, https://doi.org/10.1017/sus.2019.1

Download:

EnglischHerunterladen

Der christliche Glaube als „Sauerteig“ für eine nachhaltig zukunftsfähige Gesellschaft

Prof. Markus Vogt erörtert die Frage, inwieweit der christliche Glaube Motivation und Impulse setzen kann, um zu einer ökologischen Erneuerung und nachhaltig zukunftsfähigen Gesellschaft zu kommen.

Download:

DeutschHerunterladen

Proaktive Toleranz als ein Weg zum Frieden – Bestimmung und Operationalisierung des Toleranzbegriffes

Markus Vogt und Rolf Husmann in der Reihe „Kirche und Gesellschaft“ Nr. 459 der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (KSZ), J.P. Bachem Medien, Köln 2019.

Download:

DeutschHerunterladen
EnglischHerunterladen
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »
← Zurück zur Übersicht

Copyright © 2023 ORDO SOCIALIS - Wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung der Christlichen Gesellschaftslehre e.V.
Impressum · Datenschutzerklärung