• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Aktuelles
  • Publikationen
    • Working Paper
    • OS Dialog
    • Autoren
    • Sozialenzykliken
    • Themen
Ordo socialis Logo

Ordo socialis

christlich, sozial, weltweit

  • Über uns
    • Vorstandsmitglieder
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Ordo-socialis-Preis
  • Links
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Kontakt
  • Sprache: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English
    • Français Français
    • Español Español

Schallenberg, Peter

COVID-19: Die Impfpflicht-Debatte aus ethischer Perspektive

Laut Impfdashboard des Bundesgesundheitsministeriums haben in Deutschland Ende März 2022 rund 76 Prozent der Menschen zwei Corona-Impfungen und damit eine Grundimmunisierung erhalten. Knapp 59 Prozent haben eine Auffrischungsimpfung bekommen. Epidemiologinnen und Virologen sagen, dass diese Impfquote zu gering sei, um Herdenimmunität zu erreichen und ohne größere Schwierigkeiten durch den nächsten Herbst und Winter zu kommen. Deswegen verfolgt die Bundesregierung nach wie vor eine Gesetzgebungsinitiative zur Einführung einer Impflicht gegen COVID-19. Darüber wird politisch und gesellschaftlich kontrovers diskutiert. Der Paderborner Moraltheologe Prof. Dr. Peter Schallenberg und sein Mitarbeiter Mag. theol. Alexander Kaiser diskutieren in ihrem Aufsatz die Argumente pro und contra aus ethischer Perspektive.

Download

Fratelli tutti: Eine theologische Sozialethik der politischen Liebe

Mit seiner am 4. Oktober 2020 veröffentlichten Sozialenzyklika „Fratelli tutti“ gibt Papst Franziskus Antworten auf die immer wieder neu gestellte Frage, in welcher Gesellschaft wir künftig leben wollen. Das aktuelle Heft der Reihe „Kirche und Gesellschaft“ führt in die Enzyklika ein, indem es ihre „Spiritualität der Geschwisterlichkeit“ sowie ihren dialogischen Ansatz hervorhebt und die soziale Vision des Papstes im franziskanischen bzw. augustinischen Denken verankert sieht.

Download:

Deutsch

Sozialpolitik als Gesellschaftspolitik

Zum hundertsten Todesjahr von Franz Hitze

Franz Hitze (1851-1921) war Generalsekretär des von dem Mönchengladbacher Unternehmer Franz Brandts (1834-1914) gegründeten Vereins Arbeiterwohl , in weiterem Sinne eine Art Vorläuferorganisation von BkU und Ordo socialis . Vor allem aber war Hitze der wohl bedeutendste katholische Sozialpolitiker im Kaiserreich. Am 20. Juli jährt sich sein Todestag zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass haben unsere Beiräte Professor Dr. Peter Schallenberg und Dr. Arnd Küppers Franz Hitze ein „Grünes Heft“ gewidmet.

Download:

Deutsch

Freiheit, Recht, „triage“ in Zeiten von Corona

Professor Schallenberg setzt sich in diesem Beitrag mit den ethischen Fragen der medizinischen Triage auseinander. Reihe „Kirche und Gesellschaft“ Nr. 469 der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (KSZ), www.gruene-reihe.eu, April 2020.

Download:

DeutschHerunterladen

Flucht, Migration, Integration – Versuch einer sozialethischen Einordnung

Reihe“Kirche und Gesellschaft”Nr. 426, Katholische Sozialwissenschaftliche Zentralstelle, J.P. Bachem Medien GmbH, Köln 2016.

Download:

DeutschHerunterladen

Der Markt und das Soziale – Überlegungen aus der Tradition christlicher Ethik und katholischer Soziallehre

Reihe „Kirche und Gesellschaft“ Nr. 450, Katholisch Sozialwissenschaftliche Zentralstelle, J.P.Bachem Medien GmbH, Köln 2018.

Download:

DeutschHerunterladen
EnglischHerunterladen
FranzösischHerunterladen
SpanischHerunterladen
ChinesischHerunterladen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »
← Zurück zur Übersicht

Copyright © 2023 ORDO SOCIALIS - Wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung der Christlichen Gesellschaftslehre e.V.
Impressum · Datenschutzerklärung