
In der Corona-Pandemie ist auch viel über Freiheit und deren berechtigte oder unberechtigte Einschränkung zum Schutz von vulnerablen Personengruppen und des Gemeinwohls diskutiert worden. Vor diesem Hintergrund haben die beiden Philosophen Prof. Dr. Sabine Doering und Prof. Dr. Claus Dierksmeier ein Gespräch über Freiheit, Solidarität und Verantwortung geführt. Prof. Dierksmeier, Mitglied des Beirates von Ordo socialis, wirbt für einen wertgebundenen Liberalismus ein. In seinem Konzept „qualitativer Freiheit“ bemüht er sich um eine theoretische Neubegründung jenseits der überkommenen Dichotomie von negativer und positiver Freiheit. Freiheit, so Dierksmeier, ist kein Freibrief zu egozentrischem Verhalten, sondern hat als ethisches Konzept die Prinzipien des Gemeinwohls und der Verantwortung zu integrieren.
Den Podcast können Sie hier nachhören.
Claus Dierksmeiers Buch “Qualitative Freedom – Autonomy in Cosmopolitan Responsibility” können Sie hier kostenlos downloaden. Das Buch liegt auch auf Deutsch vor unter dem Titel: „Qualitative Freiheit: Selbstbestimmung in weltbürgerlicher Verantwortung“. Diese deutsche Ausgabe ist allerdings nicht frei verfügbar.