• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Aktuelles
  • Publikationen
    • Working Paper
    • OS Dialog
    • Autoren
    • Sozialenzykliken
    • Themen
Ordo socialis Logo

Ordo socialis

christlich, sozial, weltweit

  • Über uns
    • Vorstandsmitglieder
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Ordo-socialis-Preis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Sprache: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English
    • Français Français
    • Español Español

Digitale Bildung, Datenethik und die Zukunft der Zivilgesellschaft

Mit ChatGPT und den verschiedenen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) sind seit Anfang 2023 vielerlei neue kulturoptimistische und kulturpessimistische Stimmen zu vernehmen. Ob es um Alltagserleichterung oder um einen massiven Kontrollverlust gehen wird, bleibt derzeit noch offen. Der Beitrag befasst sich mit dem großen gesellschaftlichen Lern- und Suchprozess, der alte Fragen wie die nach der Autonomie der Person oder des „Subjekts“, nach der Rolle des Staates und nach dem Einfluss gesellschaftlicher Mächte wie Digitalkonzernen neu aufgeworfen hat.

Download

Autor: Hemel, Ulrich

Thema: 7. Familie, Bildung und Wissen – Ethik der Lebensformen

← Zurück zur Übersicht

Copyright © 2023 ORDO SOCIALIS - Wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung der Christlichen Gesellschaftslehre e.V.
Impressum · Datenschutzerklärung