• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Aktuelles
  • Publikationen
    • Working Paper
    • OS Dialog
    • Autoren
    • Sozialenzykliken
    • Themen
Ordo socialis Logo

Ordo socialis

christlich, sozial, weltweit

  • Über uns
    • Mission Statement
    • Vorstandsmitglieder
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Ordo-socialis-Preis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Sprache: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English
    • Français Français
    • Español Español

Die Corona-Pandemie – eine Jahrhundert-Herausforderung

Die zweite Welle der Corona-Pandemie hat Europa mit Wucht getroffen. Überall steigen die Infektionszahlen exponentiell, in manchen Ländern – Frankreich und den Niederlanden etwa – ist die Lage bereits völlig außer Kontrolle geraten. Wir nehmen das zum Anlass, verschiedene Wortmeldungen unserer Beiräte aus den letzten Wochen und Monaten zusammenzutragen.

Ganz aktuell ist ein Blogbeitrag von Dr. Arnd Küppers (KSZ Mönchengladbach): „Hochmut kommt vor dem Fall: Europa in der Corona-Krise“.

Link

Ein Podcast mit Professorin Ursula Nothelle-Wildfeuer (Universität Freiburg i.Br.) ist Ende September vor dem Hintergrund wieder steigender Infektionszahlen entstanden:

Link

Ihr gemeinsam mit ihrem Assistenten verfasster Artikel „Solidarität in der Corona-Gesellschaft“ ist in unserer Online-Bibliothek verfügbar:

Link

Professor Holger Zaborowski (Universität Erfurt), hat Anfang September ein Interview im Deutschlandfunk gegeben zu dem Thema „Corona als Kreuzwegerfahrung“.

Link

Der Podcast „Die Corona-Pandemie – eine Stunde der Solidarität?“ mit Prof. Zaborowski ist bereits im Juli aufgezeichnet worden.

Link

Professor Markus Vogt (LMU München) hat Ende August einen Gastbeitrag über Corona und Nachhaltigkeit in der Frankfurter Rundschau veröffentlicht:

Link

Zum gleichen Thema hat Prof. Vogt bereits im Mai dem Domradio ein Interview gegeben:

Link

Von Professor Thomas Eggensperger OP (Philosophisch-Theologische Hochschule Münster) stammt aus dem Juli der Blogbeitrag „Wenn Bahnfahren zur Dystopie wird“:

Link

Bereits im Mai hat Professor Elmar Nass (Hochschule Fürth) einen Kompass zu ethischen Dilemmata in der Corona-Pandemie veröffentlicht:

Link

Ein Artikel von Professor Peter Schallenberg (Theologische Fakultät Paderborn) zur moraltheologischen Bewertung der Triage aus dem April ist in unserer Online-Bibliothek verfügbar:

Link

Ebenfalls im April hat Professor Clemens Sedmak (Notre Dame, USA) in den Salzburger Nachrichten über Corona und die Besinnung auf ein neues Wir geschrieben:

Link

Copyright © 2025 ORDO SOCIALIS - Wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung der Christlichen Gesellschaftslehre e.V.
Impressum · Datenschutzerklärung