Toleranz ist ein Zentralwert jeder liberalen politischen Kultur. Was in demokratischen Ländern wie Südkorea und Deutschland wie eine Selbstverständlichkeit klingt, ist es in der Realität vielfach jedoch bei weitem nicht und wird es auch nie ganz sein. Toleranz ist und bleibt eine Herausforderung.
Bei einer besonders an junge Menschen gerichteten Seminarveranstaltung in Seoul zusammen mit der Society 451 und der Korea Public Debate Promotion Agency (PDPA) wurde am 8. Juli die Bedeutung der Toleranz in demokratischen Gesellschaften im Dialog mit koreanischen Politikern ausgelotet. Von Ordo socialis nahmen der Sprecher des Wissenschaftlichen Beirats Prof. Dr. Markus Vogt (zugeschaltet per Zoom) sowie der Generalsekretär Lars Schäfers vor Ort mit eigenen Vorträgen teil.
Nach der Eröffnung durch Lee Yeong Seo seitens der Society 451 und Park Geon Hyung von der PDPA hat Lars Schäfers in seinem Vortrag aus christlich-sozialethischer Sicht grundlegende politische-ethische Überlegungen zur Tugend der Toleranz unter Bezugnahme auf die Demokratie-, Toleranz- und Diskurstheorie des berühmten und auch in Südkorea sehr geschätzten Philosophen Jürgen Habermas entfaltet. In Auseinandersetzung mit dessen Kerngedanken hat er dabei Chancen und Gefahren für den politischen Diskurs gerade auch angesichts der zunehmenden Bedeutung digitaler und sozialer Medien für die demokratische Deliberation in den heutigen Mediengesellschaften aufgezeigt.
Prof. Dr. Markus Vogt hat in seinem Impulsvortrag einen Überblick über aktuelle weltweite Entwicklungen verschafft, die einen Vertrauensverlust in die Demokratie und den Wert der Freiheit sowie ein neues Erstarken nationalistischen Gedankengutes bezeugen. Aus christlich-sozialethischer Sicht hat er vor diesem Problemhorizont auf die Bedeutung proaktiver Toleranz verwiesen, wie sie im Rahmen einer mehrjährigen Projektarbeit in der Ukraine als eine dem Frieden dienende Schlüsseltugend demokratischer Gesellschaften konzeptionalisiert wurde.
Im Anschluss stellte Park Geon Hyung seine Gedanken zu den Möglichkeiten der Stärkung des zivilgesellschaftlichen Diskurses in Korea vor, die er bereits in dem gemeinsamen OS Working Paper entfaltet hatte.
Anschließend folgte die Diskussion des Themas sowie der Vorträge. Besonders erfreulich war die Teilnahme mehrerer Vertreter aus der Politik: Park Dami (Acting Chairman des Gangnam Regional Committee), Park Seongho (Chairman des Korean Youth Committee), Choi Tae seok (Chairman des Gyeonggi Provincial Youth Policy Coordination Committee) und Seon David (Youth Vice-Spokesman der Democratic Party). Dadurch konnten in dem Austausch Theorie und Praxis nicht zuletzt mit Blick auf aktuelle politische Herausforderungen in Südkorea zusammengebracht werden und die jungen Teilnehmer erhielten überdies die Möglichkeit, mit ihren politischen Vertretern ins Gespräch zu kommen.
Ordo socialis hat in Form eines Memorandum Of Unterstanding eine Zusammenarbeit mit der Society 451 und der PDPA bei der Organisation von weiteren Aktivitäten vereinbart, sodass dies sicherlich nicht die letzte gemeinsame Veranstaltung gewesen ist.
— English —
German-Korean event on tolerance in democratic societies
Tolerance is a central value of any liberal political culture. What sounds like a matter of course in democratic countries like South Korea and Germany, however, is far from being so in the reality of those countries, and never quite will be. Tolerance is and remains a challenge.
At a seminar event in Seoul on July 8th, especially aimed at young people, together with Society 451 and the Korea Public Debate Promotion Agency (PDPA), the importance of tolerance in democratic societies was explored in dialogue with Korean politicians. From Ordo socialis, the speaker of the Scientific Advisory Council, Prof. Dr. Markus Vogt, as well as the Secretary General Lars Schäfers participated with their own presentations.
After the opening by Lee Yeong Seo from Society 451 and Park Geon Hyeong from PDPA, Lars Schäfers developed in his lecture from a Christian-social-ethical point of view fundamental political-ethical considerations on the virtue of tolerance with reference to the theory of democracy, tolerance and discourse of the famous philosopher Jürgen Habermas, who is also highly esteemed in South Korea. In his discussion of Habermas‘ core ideas, he highlighted the opportunities and dangers for political discourse, particularly in view of the increasing importance of digital and social media for democratic deliberation in today’s media societies.
In his lecture, Prof. Dr. Markus Vogt presented an overview of current global developments that testify to a loss of confidence in democracy and the value of freedom, as well as a new rise in nationalist ideas. From the perspective of Christian social ethics, he pointed out the importance of proactive tolerance, as it was conceptualized as a key virtue of democratic societies serving peace in the context of a project work in Ukraine over several years.
Park Geon Hyeong then presented his thoughts on the possibilities of strengthening civil society discourse in Korea, which he had already unfolded in the joint OS Working Paper.
This was followed by a discussion of the topic as well as the presentations. The participation of several representatives from politics, Park Da-mi (Acting Chairman of the Gangnam Regional Committee), Park Seongho (Chairman of Korean Youth Committee), Choi Tae seok (Chairman of the Gyeonggi Provincial Youth Policy Coordination Committee) and Seon David (Youth Vice-Spokesman of Democratic Party) was particularly gratifying. This enabled theory and practice to be brought together, not least with a view to current political challenges in South Korea, and the young participants also had the opportunity to talk to their political representatives.
Ordo socialis has agreed in the form of a Memorandum Of Unterstanding to cooperate with Society 451 and PDPA in the organization of further activities, so this will certainly not be the last joint event.