• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Aktuelles
  • Publikationen
    • Working Paper
    • OS Dialog
    • Autoren
    • Sozialenzykliken
    • Themen
Ordo socialis Logo

Ordo socialis

christlich, sozial, weltweit

  • Über uns
    • Vorstandsmitglieder
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Ordo-socialis-Preis
  • Links
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Kontakt
  • Sprache: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English
    • Français Français
    • Español Español

Das Wunder von Paris: Fahrplan für einen postfossilen Gesellschaftsvertrag

Das Wunder von Paris: Fahrplan für einen postfossilen Gesellschaftsvertrag

 

Eine Analyse von Prof. Dr. Markus Vogt, LMU München, Lehrstuhl Christliche Sozialethik und Sprecher des Wissenschaftslichen Beirats von Ordo socialis.

Selten wurde eine Konferenz der Vereinten Nationen mit so vielen Hoffnungen und Befürchtungen erwartet wie die Weltklimaverhandlungen von Paris (30. 11. – 11. 12. 2015). Im Vorfeld stand ein langer Reigen von zähen oder scheiternden Zusammenkünften – es war die 21. Klimaverhandlung (United Nations Framework Convention on Climate Change, 21st Conference of the Parties, kurz: COP 21), gekoppelt mit der 11. Post-Kyoto-Runde (11th Meeting of the Parties to the 1997 Kyoto Protocol, kurz: CMP 11). Das Unwahrscheinliche ist wahr geworden: Alle 196 beteiligten Staaten haben sich auf ein Abkommen geeinigt, das die Abkehr von der fossilen Weltwirtschaft unumkehrbar als Ziel der Weltgemeinschaft verankert…weiterlesen

 

Copyright © 2023 ORDO SOCIALIS - Wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung der Christlichen Gesellschaftslehre e.V.
Impressum · Datenschutzerklärung